Seit nunmehr zwei Monaten gehen im mitgliederstärksten Solinger Sportverein rund 25 junge Faustballer zwischen sechs und 45 Jahren dem schnellen Spiel über das in zwei Meter Höhe aufgespannten schmalen Netz nach. Im August und September stellte - wie auch dankenswerterweise hoffentlich in der nächsten Sommersaison - der traditionsreiche Merscheider Turnverein seine Sportanlage Heinz-Peters-Platz zu Trainingszwecken zur Verfügung. Seit Oktober nun ist die vereinseigene Sporthalle des Ohligser TV an der Hubertusstraße am Schützenplatz zum Domizil der Faustballer geworden.
Faustball Newsarchiv 2003-2007
Sechs Spiele in Folge gewannen die B-Mädchen bei den Deutschen Meisterschaften in Dresden. Doch dann kam am zweiten Tag im Halbfinale gegen den TSV Stuttgart-Stammheim mit 11:18 die Endstation. Auch im Spiel um die Bronzemedaille hatte am Ende der niedersächsische MTSV Selsingen mit 15:12 die Nase vorn.
Faustballer und Leichtathleten haben normalerweise selten Berührung mit Eis. Doch rund 45 Kinder und Jugendliche mit ihren Trainern und Betreueren tummelten sich gestern Abend in der Freizeitanlage im Ittertal beim Schlittschuhlaufen.
Auch wenn sie eine Woche zuvor bei den Norddeutschen Meisterschaften in Hammah im Landkreis Stade noch den Titel errungen hatten, fuhren die Mädchen des Ohligser TV mit gedämpftem Optimismus zu den Deutschen Hallen-Faustball-Meisterschaften der B-Jugend erneut in den Landkreis Stade. Soeben sind Larissa Arntz, Jessica Marks und Nadine Ziesing mit 15 Jahren altersmäßig erst der Schülerinnenklasse entrückt. Jenny Preißner, Rebecca Rösner, Annika Schneider, Lisa Thieme und Sarah Weber gehören ihr sogar noch an. Somit war klar, das die bis zu sechszehnjährigen Mädchen den OTV-Mädchen überlegen sein würden.
Es war schon ein mulmiges Gefühl, als die ersten Ballwechsel der Hallensaison ins Rollen kamen. Alle Aktiven und natürlich auch das Trainerteam wollten es besonders gut machen. Während der Wintermonate kam in den rheinischen Sporthallen dann immer mehr Gelassenheit bei den Ohligser Faustballern auf. Und letztlich stellten sich dann auch die nicht planbaren Erfolge ein.
Vielschichtig geht die Erfolgsbilanz der Faustballer in der Feldsaison weiter. Beim Lehrgang der Jugendnationalmannschaft in Hannover schaffte Zuspieler Timo Schatzschneider den Sprung auf die internationale Ebene. Er ist von Bundestrainer Olaf Neuenfeld aus Hannover für das Internationale Jugendlager nominiert worden. Dies findet in der kommenden Woche in der Schweiz statt. Neben dem gemeinsamen Training mit den Nationalteams aus Österreich und der Schweiz werden auch offizielle Länderspiele absolviert.
Mit Stefanie Sauer gibt es in den Reihen der Faustball-Abteilung bereits eine ehemalige Jugend-Nationalspielerin, die es sogar zur Gewinn der Europameisterschaft im letzten Jahr in Bozen brachte. Nun wollen ihr zwei junge Herren nacheifern.
Den bisher größten Erfolg in der noch jungen Geschichte der Ohligser Faustballgruppe errang am Wochenende die weibliche B-Jugend. Bei den Deutschen Meisterschaften der besten zehn deutschen Teams gewannen die Mädchen um das Trainergespann Hartmut Maus und Brigitte Ziesing in Lohmar-Wahlscheid die Bronzemedaille. Nach dem Erringen der Rheinischen Meisterschaft sowie der Qualifikation mit dem dritten Platz bei den Norddeutschen Meisterschaften in Stade wurde der OTV am Samstag Zweiter in der Vorrunde.
Nachdem die Faustball-Damen souverän den ersten Platz in der Verbandsliga erreichten, empfangen sie am Wochenende (Sa. 15 Uhr, So. 10 Uhr) vier weitere Teams auf dem Hockeyplatz der Herbert-Schade-Sportanlage Schaberg (Schabergerstraße/Krahenhöher Weg) im Stadtteil Krahenhöhe zur Aufstiegsrunde zur Zweiten Bundesliga Nord.
Noch etwas zu früh kam wohl die Aufstiegsrunde zur Zweiten Bundesliga im Feldfaustball für die jungen Damen des Ohligser TV. Auf dem gut vorbereiteten Hockeyplatz der Herbert-Schade-Sportanlage am Schaberg setzten sich nicht ganz unerwartet die routinierten Teams des Niedersachsenmeisters TSV Eldagsen und des Zweitliga-Achten SV Düdenbüttel durch.
Dreimal Silber holte der OTV-Nachwuchs am vorletzten Jugendspieltag auf rheinischer Ebene. In den "Königsklassen" der A-Jugend gelang der jungen Mädchenmannschaft in Rees zwar nur ein Sieg gegen den gastgebenden TV Rees. Doch dem souveränen Meister TV Voerde um Schlagfrau Nina Zydek und Spielmacherin Tara Mittelmeyer trotzte die Mannschaft um Betreuerin Brigitte Ziesing fast einen Sieg ab. Ein Sieben-Punkte-Vorsprung zum Seitenwechsel konnte nicht in einen Erfolg umgemünzt werden. Danach gab es auch noch eine Niederlage gegen den TV Wahlscheid. Der OTV spielte sich mit Anna-Maria Binus, Sandra Janoschek, Jessica Marks, Jenny Preißner, Sarah Weber und Nadine Ziesing zum zweiten Platz.
So ganz realisieren konnte die junge Faustball-Damenmannschaft den Aufstieg in die Zweite Bundesliga nach dem letzten Spiel der Aufstiegsrunde mit fünf Mannschaften in der OTV-Sporthalle noch nicht.
Langsam aber sicher trägt die neu begonnene Aufbauarbeit beim Ohligser Faustball-Nachwuchs ihre ersten Früchte. Beim Feld-Abschlußturnier für C-Jugendteams des Leichlinger TV, das der Gastgeber bestens ausrichtete, belegte die Mädchenmannschaft mit RTB-Auswahlspielerin Sandra Janoschek einen guten vierten und die Jungenmannschaft mit Auswahlspieler Christoph Groß einen fünften Platz.
Alexander Ebert und Timo Schatzschneider erringen die Bronzemdaille bei den Deutschen Faustballmeisterschaften der A-Jugend im badischen Niefern - B-Mädchen versuchen sich in zwei Wochen bei der Deutschen Meisterschaft in Wahlscheid bei Siegburg
Nach den drei rheinischen Vizemeisterschaften der Vorwoche gelang dem Faustball-Nachwuchs nun der Gewinn des rheinischen Meistertitels. Die weibliche B-Jugend um Betreuerin Brigitte Ziesing verlor lediglich ein Spiel in der Saison und setzte sich am Ende beim letzten Spieltag in Wahlscheid bei Siegburg souverän durch. Der Lohn ist die Teilnahme an den Norddeutschen Meisterschaften am 5./6. März in Düdenbüttel im Kreis Stade, wo sie ihren Titel verteidigen können.
Nachdem die Faustball-Damen des Ohligser TV bereits in der Feldsaison an der Tür zur Zweiten Bundesliga Nord geklopft haben, erhalten sie nun in der Hallenrunde zum zweiten Mal die Chance sich zu qualifizieren. Am 19./20. Februar sind sie in der vereinseigenen Sporthalle am Schützenplatz Gastgeber der Aufstiegsrunde.
Der dritte Platz bei den Norddeutschen Meisterschaften in Stade beschert der weiblichen B-Jugend die erneute Teilnahme bei den Deutschen Meisterschaften.
Im Eiltempo ist bisher der erste Teil der Faustball-Feldsaison verflogen. Die Erfolge der seit zwei Jahren bestehenden Gruppe halten weiter an. Die Aufgaben der zweiten Saisonhälfte sind vielschichtig.
Die Kunde vom Nichtstattfinden der Aufstiegsrunde zur Zweiten Faustball Bundesliga verbreitete sich bei den Damen des Ohligser TV sehr schnell.
Die Goldmedaille um den Hals hängend zeigte sich Faustball-Jugend-Nationalspieler Timo Schatzschneider sehr zufrieden: "Ich glaube wir haben alles richtig gemacht", fasste der siebzehnjährige Abwehrspieler seine Eindrücke zusammen.