Leichtathletik News 2008
Start in die Leichtathletiksaison mit vielen Titeln und tollen Leistungen
Maike Schachtschneider darf zur Deutschen Blockmehrkampfmeisterschaft - Robin Engels gewinnt bei den Kreis-Einzelmeisterschaften vier Titel - Katrin Gewinner und Julian Schulz werden Turnfestsieger in Gütersloh
Annalena Knors mit 20 Jahren zum zweiten Mal bei den Paralympics
Vor vier Jahren in Athen war es noch ein Ausprobieren. Mit gerade einmal sechszehn Jahren dürfte Annalena Knors im Konzert der Großen bei den Paralympischen Spielen an den Start gehen. Seinerzeit startete sie über 100 und 200 Meter sowie im Weitsprung. Jedes Mal landete sie dabei unter den Top Ten.
Maike Schachtschneider auf Rang vier bei den Deutschen Blockmehrkampfmeisterschaften
Einen tollen Einstand gab die Mehrkämpferin Maike Schachtschneider bei ihrer ersten Deutschen Meisterschaft. Bei den Blockmehrkampfmeisterschaften landete die vierzehnjährige Realschülerin in Rhede auf einem sehr guten vierten Platz.
Robin Engels und Frederik Schmitz bewähren sich unter Deutschlands besten Nachwuchssprintern - 50 Meter-Einlageläufe beim DKB-Cup-Finale im olympischen Dorf in Berlin
"Das ist das Geilste, was ich bisher erlebt habe", sprudelte es aus Robin Engels heraus. Der mehrfache Kreismeister war soeben über 50 Meter in der M12 Dritter in 7,1 Sekunden geworden - später sollten rund um die Bahn 8.000 Zuschauer stehen. Doch am frühen Morgen dieses Laufes war dies noch etwas beschaulicher. Auf dem historischen Boden des Olympischen Dorfes, das anläßlich der Olympischen Spiele 1936 erbaut wurde, fand das DKB-Cup-Finale statt.
Maike Schachtschneider holt zweimal Gold und einmal Silber bei den Nordrhein-Schüler-Meisterschaften in Aachen - Annalena Knors verpaßt das B-Finale über 400 Meter bei den Paralympischen Spielen in Peking hauchdünn
Bereits die Nordrhein-Titel drei und vier in diesem Jahr holte Maike Schachtschneider bei den Nordrhein-Schüler-Meisterschaften im Aachener Waldstadion. Nach dem Staffelerfolg in der Hallensaison sowie dem Titelgewinn bei den Blockmehrkampfmeisterschaften im Block Lauf in Wesel siegte sie nun in Aachen sowohl im Weitsprung als auch mit der vier mal 100 Meter-Staffel der Startgemeinschaft Lintorf/Ohligs.
Schülerinnen A holen im Team den Leichtathletik-Nordrhein-Titel
Ein spannender Zweikampf mit dem glücklicheren Ende für die Startgemeinschaft TuS Lintorf/Ohligser TV zog sich über den ganzen Wettkampftag hinweg. Beim Nordrhein-Finale des Leichtathletik-Teamwettkampfes der Schülerinnen A blieb die SG bis zur vorletzten Disziplin hinter der am besten vordotierten LG ASV/DSHS Köln.
Katrin Gewinner wird in Waiblingen Deutsche Vizemeisterin im Fünfkampf - Robin Engels und Frederik Schmitz bei ihrem DM-Debüt auf den Plätzen vier und sechs
Wenn von sieben OTV-Leichtathleten bei den Deutschen Mehrkampfmeisterschaften in Waiblingen gleich fünf unter die Top Ten kommen, spricht dies wohl von einer guten Arbeit sowohl in der Spitze als auch in der Breite.
Katrin Panitz gewinnt sechsmal beim Schülersportfest
Eine erfreuliche Entwicklung nimmt das Schülersportfest der jüngeren Altersklassen C und D, das der Solinger LC bereits zum sechsten Mal auf der Herbert-Schade-Sportanlage am Schaberg ausrichtete. Neben dem Ausrichter, dem STB und dem OTV nahm neben zahlreichen umliegenden Vereinen auch erstmals der Witzheldener TV mit einer erfolgreichen Abordnung teil.
NRW-Sportschule verleiht den Leichtathletik-Stadtmeisterschaften in der OTV-Sporthalle viel Charme und Flair
Als Sportlehrer Volker Lohrengel von der Friedrich-Albert-Lange-Gesamtschule (FALS) als Verantwortlicher der beiden soeben eingeschulten Sportklassen der NRW-Sportschule auf die Organisatoren der Offenen Leichtathletik-Stadtmeisterschaften zukam, war die Teilnahme der vierzig zehn- und elfjährigen Mädchen und Jungen sofort perfekt gemacht. Und was sich dann am Nachmittag des 8. November 2008 in der OTV-Sporthalle abspielte, wird allen Dagewesenen noch länger im Gedächtnis bleiben.
Leichtathleten starten erfolgreich in die Hallensaison
Nach drei Monaten des Aufbautrainings starteten die Leichtathleten bei drei Sportfesten in die Hallensaison.